Vermehrung von Orangenbäumen
Wenn Orangenbauern sich dafür entscheiden, einen Orangenbaum aus Samen zu ziehen, wird dieser Baum wahrscheinlich nicht unter 10 Jahren Früchte tragen. Zudem wird dieser Baum anfällig für Krankheiten sein. Daher werden Orangenbäume heutzutage in der Regel durch Veredelung vermehrt. Auf diese Weise profitieren die Orangenbauern von einer Kombination aus zwei verschiedenen Pflanzenteilen, der Unterlage und dem Edelreis. Die Unterlage ist ein gesunder, ausgewachsener Baum (nicht unbedingt ein Orangenbaum, aber auf jeden Fall eine Zitrusfrucht), und das Edelreis ist eine beliebige ertragreiche Orangensorte. Auf diese Weise können die Orangenbauern die gepfropften Orangenbäume (die oft ein oder zwei Jahre alt sind) pflanzen und meist nach 1-2 Jahren eine ordentliche Ernte einfahren. Gepfropfte Bäume sind widerstandsfähiger als naturgewachsene Bäume, da die Unterlagen nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kälte, Hitze und verschiedene (lokale und weltweite) Krankheiten ausgewählt wurden. Heutzutage werden häufig andere Zitrusbäume wie zum Beispiel die Sorte Rough Lemon als Unterlage für die Orangenproduktion verwendet.
Bestäubung von Orangenbäumen
Bienen sind die wichtigsten Pollenüberträger bei der Bestäubung von Zitrusfrüchten, während der Wind und einige andere bestäubende Insekten wie Thripse nur eine geringe Bedeutung haben. Obwohl die Orangenblüten selbstbefruchtend sind und theoretisch keine Bienen zur Fremdbestäubung und zum Fruchtansatz benötigen, steigert die Bienenbestäubung den Fruchtansatz und die Produktion erheblich. Einem Experiment zufolge, erzielten Orangenbäume, die gänzlich von Bienen isoliert waren, nur 35 % der durchschnittlichen Produktion. Um eine erfolgreiche Bestäubung von Orangenbäumen zu gewährleisten, kann es daher erforderlich sein, eine bestimmte Anzahl von Bienenstöcken im Orangenhain aufzustellen (fragen Sie einen lokalen Experten).
- Informationen zum Orangenbaum
- Informationen über Orangenfrüchte
- Gesundheitliche Vorteile der Orange
- Wie man Orangenbäume aus Samen zieht
- Wie man einen Orangenbaum aus Stecklingen zieht
- Anbau von Orangenbäumen zur Gewinnerzielung
- Klima- und Bodenanforderungen von Orangenbäumen
- Die Auswahl der Orangensorten
- Vermehrung und Bestäubung von Orangenbäumen
- Orangenbäume pflanzen
- Düngerbedarf für Orangenbäume
- Wasserbedarf von Orangenbäumen
- Beschneiden von Orangenbäumen
- Ernte und Ertrag von Orangenbäumen
- Krankheiten und Schädlinge des Orangenbaums
- Fragen und Antworten zum Orangenbaum