Warum sterben Bienen, nachdem sie gestochen haben?
Weil der Stachel an den Innereien, Nerven, Muskeln und am Darm der Honigbiene befestigt ist. Wenn die Arbeiterbiene einen Menschen sticht, bleibt der Stachel in der Haut des Menschen stecken. Die Honigbiene versucht dann instinktiv wegzufliegen und lässt dabei einen Teil ihrer inneren Organe zurück, was zum sofortigen Tod der Biene führt. Dies gilt jedoch nur für Arbeiterbienen. Eine Bienenkönigin kann mehrmals stechen, ohne dass sie stirbt, da ihr Stachel anders ausgestattet ist.
Dennoch ist der Stich einer Bienenkönigin sehr selten. Fast alle Stiche beim Menschen werden von Arbeiterinnen verursacht. Drohnen haben keinen Stachel.
Wie lange leben Honigbienen?
Königin: 3-5 Jahre.
Arbeiterinnen: 6 Wochen im Frühling, Sommer und Herbst und bis zu 4-5 Monaten im Winter.
Drohnen: Sie sterben kurz nach der Paarung. Höchste Lebenserwartung sind vier Monate.
1.) Sozialstruktur und Organisation von Bienen
2.) Bienenstock und Ausrüstung
3.) Standort und Platzierung von Bienenstöcken
4.) Das Schwärmen von Honigbienen
8.) Die Honigernte
9.) Häufige Bienenkrankheiten und Schädlinge
10.) Bedeutende Honigbienenschädlinge
11.) Vorbereitung der Bienenstöcke für den Winter
12.) Bedeutende Honigbienenkrankheiten
13.) Bienenvergiftungen durch Pestizide
14.) Häufig gestellte Fragen zu Bienen