
PRIMA Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean
Artikel
Anzeige 1-1 von 1

Über uns
Die Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) ist eine Initiative von 19 euromediterranen Ländern, darunter 11 EU-Staaten (Kroatien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Malta, Portugal, Slowenien und Spanien) und 8 Nicht-EU-Länder (Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Tunesien und die Türkei), die sich an einem gemeinsamen Forschungs- und Innovationsprogramm der EU beteiligen. Im rechtlichen Rahmen von Artikel 185 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) wurde diese ambitionierte Initiative ins Leben gerufen, um Forschungs- und Innovationskapazitäten aufzubauen und Wissen sowie gemeinsame innovative Lösungen für die Wasserwirtschaft und die Agrar- und Ernährungssysteme auf beiden Seiten des Mittelmeers zu entwickeln, die sich an den Grundsätzen des Miteigentums, des gegenseitigen Interesses und des gemeinsamen Nutzens im gesamten Mittelmeerraum orientieren. PRIMA arbeitet in vier Themenbereichen: WASSERMANAGEMENT: Integrierte und nachhaltige Wasserversorgung für aride und semiaride Gebiete im Mittelmeerraum. LANDWIRTSCHAFTLICHE SYSTEME: Nachhaltige landwirtschaftliche Systeme unter den Umweltbedingungen des Mittelmeerraums. AGRO-NAHRUNGSMITTELWERTSCHÖPFUNGS-KETTE: Nachhaltige mediterrane Agro-Nahrungsmittelwertschöpfungskette für regionale und lokale Entwicklung und WEFE Nexus: Zusammenhänge zwischen Wasser, Energie, Nahrung und Ökosystemen im Mittelmeerraum.