Dayana Andrade
Artikel
Anzeige 1-1 von 1
Über uns
Mit ihrem transdisziplinären akademischen Hintergrund bewegt sich Dayana zwischen den großen Bereichen der Kommunikation und der Biowissenschaften. Seit 2009 wendet sie diese Fähigkeiten auf das theoretische Studium, praktische Experimente und die Verbreitung von Ernst Götschs Syntropic Farming an. Dayana hat an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ) in Umwelt- und Naturschutzwissenschaften promoviert und gemeinsam mit Kollegen wichtige wissenschaftliche Arbeiten über Syntropic Farming und landwirtschaftliche Innovation verfasst. In der Praxis leitete sie zwischen 2016 und 2018 die Syntropischen Versuchsflächen und das Schulungszentrum auf der São Sebastião Farm (Rio de Janeiro, Brasilien); 2019 wendete sie syntropische Prinzipien bei der Umsetzung von vier öffentlichen Schulgärten im mediterranen Kontext an; und in jüngster Zeit stellt sie sich der Herausforderung, einen krisengeschüttelten Olivenhain in Süditalien mit syntropischen Techniken wiederherzustellen. Im Bereich der Kommunikation hat Dayana Texte geschrieben und Videos für die Websites und sozialen Plattformen von Agenda Götsch und Life in Syntropy produziert. Sie hat auch als Umweltberaterin in reichweitenstarken Fernsehsendungen wie den Telenovelas "Velho Chico" und "Pantanal" gearbeitet, in denen sie dazu beitrug, wichtige ökologische und landwirtschaftliche Themen einem breiteren Publikum nahezubringen. Zusammen mit Felipe Pasini ist sie Autorin des Buches "Life in Syntropy - Ernst Götsch's Syntropic Agriculture Explained" (die portugiesische Version wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 erscheinen).