Wie entsteht honig
Arbeitsbienen (die mindestens 98% der Bienenstockbevölkerung ausmachen) sind diejenigen, die in einem komplizierten Verfahren Honig produzieren. Eine große Anzahl von Arbeiterbienen ist notwendig; Keine einzelne Honigbiene kann ohne die anderen Mitglieder des Teams Honig produzieren. In wenigen Worten kann man den Prozess in die folgenden Schritte zusammenfassen: „Transportbienen“ saugen den Nektar aus den Blumen und lagern ihn in ihrem zweiten speziellen Bauch (speziell für die Aufbewahrung von Honig), während sie zum Bienenstock zurückfliegen. Sobald sie im Stock ankommen, bringen sie den Nektar zu den „kauenden“ Bienen. Die Kaubienen sammeln den Nektar und kauen ihn ungefähr 30 Minuten lang. Während des Kauens verwandeln Enzyme den Nektar in eine Substanz, die Honig und Wasser enthält. Nach dem Kauen diffundieren die Arbeitsbienen die Substanz in Waben, so dass das Wasser verdunsten kann und der Honig weniger wässrig wird. Die Verdampfung wird beschleunigt indem die anderen Bienen mit ihren Flügeln schlagen. Wenn die Honigproduktion beendet ist, sind andere Bienen dafür verantwortlich, die Zellen der Waben mit Wachs zu versiegeln, so dass das Produkt geschützt wird.
Bienen produzieren und lagern ihre Produkte (Honig, Gelée Royale, Propolis usw.) für den Eigengebrauch. Sie überleben z.B. den Winter oder wenn sonst keine Pollen verfügbar sind, indem sie den Honig gespeicherten Honig essen. Wenn das Ernten des Honigs in Rationen erfolgt, stört das die Bienen überhaupt nicht und sie machen genauso weiter wie vorher, ohne jegliche Probleme.
Struktur und Organisation der Bienengesellschaft verstehen
Wie machen die Bienen den Honig?
Lage und Platzierung des Bienenstockes
Tipps fürs Einfüttern der Bienen
Schwärmen verstehen und kontrollieren
Bienen im winter helfen – bienen im winter füttern
Häufige Bienenkrankheiten und Schädlinge
Die wichtigsten Krankheiten von Honigbienen
Vergiftung der Bienen durch Pestizide
Kennen Sie sich aus mit der Imkerei? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Methoden und Praktiken gerne unten in den Kommentaren.
Alle von Ihnen hinzugefügten Inhalte werden in Kürze von unseren Moderatoren geprüft. Sobald sie genehmigt sind, wird Ihr Beitrag auf Wikifarmer.com hochgeladen und steht so Tausenden von neuen oder erfahrenen Landwirten auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English
Español
Français
العربية
Português
Русский
Ελληνικά
Türkçe
हिन्दी
Tiếng Việt
Indonesia