Was ist Alternanz?

Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English (Englisch)
Español (Spanisch)
Français (Französisch)
Nederlands (Niederländisch)
हिन्दी (Hindi)
العربية (Arabisch)
Türkçe (Türkisch)
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
Русский (Russisch)
Italiano (Italienisch)
Ελληνικά (Griechisch)
Português (Portugiesisch, Brasilien)
Tiếng Việt (Vietnamesisch)
Indonesia (Indonesisch)
한국어 (Koreanisch)
Was ist Alternanz?
Alternanz bezeichnet die Tendenz einiger Obstbäume, in einem Jahr eine überdurchschnittlich hohen und im folgenden Jahr einen unterdurchschnittlichen Ertrag zu erzielen. Dieses Phänomen tritt bei vielen Obstbaumarten auf. Die starken Schwankungen der Ertragsmenge ziehen große wirtschaftliche Probleme und Herausforderungen bei der Personalplanung nach sich. In vielen Fällen ist für den Erzeuger keine Ertragsprognose möglich.
Olivenbäume sind bekannt für ihre starke Neigung zur Alternanz (zweijährlicher Rhythmus), die zu starken Schwankungen des Ertrags von einem Jahr zum nächsten führt. Ein starker Ertrag in Jahr 1 entzieht dem Boden einen Großteil der verschiedenen Kohlenhydrate, organischen Stickstoffbestandteile und anderen wichtigen Nährstoffe, so dass die übrige Menge für eine neue Fruchtbildung in Jahr 2 nicht ausreicht. Einige Landwirte sind überzeugt, dass sie die Alternanz durch eine überhöhte Versorgung der Olivenbäume mit Nährstoffen im ersten oder zweiten Jahr minimieren können. Forscher konnten jedoch nachweisen, dass ein Schneiden der Bäume im Sommer und eine ausgeklügelte Bewässerung zu einer (teilweisen) Normalisierung der Fruchtbildung beitragen können.
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English
Español
Français
Nederlands
हिन्दी
العربية
Türkçe
简体中文
Русский
Italiano
Ελληνικά
Português
Tiếng Việt
Indonesia
한국어