Unkrautbekämpfung bei Rosmarin

Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English (Englisch)
Español (Spanisch)
Français (Französisch)
Nederlands (Niederländisch)
العربية (Arabisch)
Türkçe (Türkisch)
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
Italiano (Italienisch)
Ελληνικά (Griechisch)
Português (Portugiesisch, Brasilien)
Rosmarin-Unkrautbekämpfung
Leider leiden Rosmarinpflanzen oft unter Unkraut, das mit den Pflanzen um Platz, Zugang zu Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffen konkurriert. Das Vorhandensein von Unkraut wirkt sich negativ auf die Menge des geernteten frischen Pflanzenmaterials und die Qualität des ätherischen Öls aus. Alle Rosmarinerzeuger müssen eine solide Unkrautbekämpfungsstrategie verfolgen, die sich je nach Land, gesetzlichen Rahmenbedingungen, Produktionsmitteln, Industriezweig, für den das Produkt bestimmt ist, usw. erheblich unterscheidet.
Die ersten Maßnahmen zur Unkrautbekämpfung werden bei der ersten Bodenbearbeitung ergriffen, lange bevor die Setzlinge gepflanzt werden. Ein zweiter sehr wichtiger Schritt zur wirksamen Unkrautbekämpfung ist die häufige Bodenbearbeitung oder das Jäten von Hand auf den Flächen zwischen den Pflanzenreihen. Innerhalb der Pflanzenreihe lassen gesunde, ausgewachsene Rosmarinpflanzen aufgrund ihres dichten Abstandes kein Unkraut aufkommen. Professionelle Rosmarinbauern kontrollieren jedoch regelmäßig, ob Unkraut in der Reihe vorhanden ist, und entfernen es bei Bedarf vorsichtig von Hand.
- Informationen zur Rosmarinpflanze
- Wie man Rosmarin zu Hause anpflanzt
- Gewinnorientierter Rosmarinanbau
- Wachstumsbedingungen für Rosmarin
- Aussaat und Pflanzung von Rosmarin, Aussaatmenge und Pflanzdichte
- Wasserbedarf von Rosmarin
- Düngebedarf von Rosmarin
- Unkrautbekämpfung bei Rosmarin
- Rosmarin-Ernte
- Ertrag der Rosmarinpflanze und des ätherischen Öls
- Fragen und Antworten zur Rosmarinpflanze