Sellerie Unkrautbekämpfung

Sellerie Unkrautbekämpfung
Sellerie

Wikifarmer

Redaktionsteam

Teilen Sie es:

Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar

Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English (Englisch) Ελληνικά (Griechisch)

Weitere Übersetzungen anzeigenWeniger Übersetzungen anzeigen

Hinweis: Die folgenden Informationen beziehen sich auf Apium graveolens var. graveolens (Sellerie).

Aufgrund des langsamen Wachstums von Selleriepflanzen (geringe Konkurrenzfähigkeit) stellen Unkräuter in den frühen Entwicklungsstadien der Kultur oft ein Problem dar, da sie mit den Pflanzen um Platz und Zugang zu Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffen konkurrieren. Darüber hinaus können Unkräuter Schädlinge beherbergen und Krankheiten auf dem Feld aufrechterhalten oder sogar verstärken. Infolgedessen kann Unkraut, vor allem während der ersten 4 Wochen nach der Aussaat, die Qualität und Quantität des geernteten Produkts um bis zu 30-40 % verringern. Alle Sellerieerzeuger müssen über eine solide Unkrautbekämpfungsstrategie verfügen, die sich je nach Land, gesetzlichem Rahmen, Produktionsmitteln, Zielbranche usw. erheblich unterscheiden kann. 

Um das Unkraut effizienter zu bekämpfen, raten wir allen Sellerieerzeugern, einen ganzheitlicheren Ansatz zu verfolgen und integrierte Unkrautbekämpfungsmethoden anzuwenden. Zu diesen Techniken gehören Anbau, Fruchtfolge, abgestandenes Saatbett (Bewässerung und Bodenbearbeitung vor der Aussaat), Verschiebung der Pflanztermine und -abstände, Mulchen und chemische Bekämpfung (Herbizide). 

Insbesondere die Bodenbearbeitung (manuell oder maschinell) ist in der Regel erforderlich, um das Unkraut sowohl vor als auch nach der Aussaat zu bekämpfen. Da Sellerie jedoch ein flaches Wurzelsystem hat, ist es wichtig, tiefe Bodenbearbeitungen zu vermeiden. Wechseln Sie den Anbau mit Erdbeeren, Salat oder Brokkoli ab, die über wirksame Unkrautbekämpfungssysteme verfügen. In der konventionellen Landwirtschaft besteht auch die Möglichkeit des Herbizideinsatzes. Wir raten Ihnen, nur zugelassene und für den Anbau zugelassene chemische Produkte zu verwenden und die auf dem Etikett angegebene Anwendungsdauer und -dosis einzuhalten. Wenden Sie sich an die zuständigen Behörden und Agraringenieure vor Ort, um das am besten geeignete Produkt für Ihre Kultur, Ihr Unkraut und Ihr Feld zu finden. Schließlich ist es ratsam, Herbizide mit demselben Wirkprinzip nicht mehrfach einzusetzen, um die Entwicklung herbizidresistenter Unkräuter zu vermeiden. In einigen Anbausystemen verwenden die Sellerieerzeuger Plastik- oder organische Mulchdecken, um den Teil des Bodens zwischen den Pflanzen abzudecken und das Unkraut zu bekämpfen (kein Zugang zum Sonnenlicht verringert die Keimung von Unkrautsamen).

Damit all diese Maßnahmen erfolgreich sind, sollte der Landwirt zunächst sein Feld überwachen und die Art und den Standort des Unkrauts erkennen. Anhand dieser Daten lässt sich dann entscheiden, welche Art von Bekämpfungsmaßnahmen am wirksamsten sind. Natürlich sollte die Überwachung der Unkrautpopulation nicht nur vor der Anpflanzung von Sellerie erfolgen, sondern auch später und insbesondere nach der Anwendung von Unkrautbekämpfungsmaßnahmen, um deren Wirksamkeit zu bewerten. Die auf einem Selleriefeld vorkommenden Unkrautarten und das Ausmaß der von ihnen verursachten Probleme können je nach der Vorgeschichte des Feldes, der Jahreszeit und den örtlichen Umweltbedingungen variieren. Einige häufige Unkräuter, die den Sellerieproduzenten Sorgen bereiten, sind: Kleine Malve (Malva perviflora), Gelbe Nusswurzel (Cyperus esculentus), Rotes Labkraut (Amaranthus retroflexus), Stechapfel (Sorghum halepense), Bermudagras (Cynodon decathlon), Kreuzkraut (Senecio vulgaris L.) und Samtblatt (Abutilon theophrasti).

Verweise

Mehr lesen

Wissenswertes, Nährwert und Pflanzeninformationen über Sellerie

Wie man Sellerie in einem Blumentopf im Garten anbaut

Gewerblicher Sellerieanbau

Sellerie Bodenbearbeitung, Bodenanforderungen und Saatgutanforderungen

Wasserbedarf von Sellerie – Wie man Sellerie bewässert

Bedarf an Selleriedünger

Sellerie blanchieren – So wird der Sellerie gebleicht

Sellerie Unkrautbekämpfung

Sellerieschädlinge und -krankheiten

Sellerieernte und Hektarerträge

UNSERE PARTNER

Wir arbeiten mit NGOs, Universitäten und anderen Organisationen auf der ganzen Welt zusammen, um unsere gemeinsame Mission für Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen zu verwirklichen