Der weltweite Handel mit Reis

Reis ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel, vor allem in Asien, wo der größte Teil der weltweiten Produktion stattfindet. Reis wird in über 110 Ländern kommerziell angebaut. Die 5 wichtigsten Erzeugerländer sind China, Indien, Indonesien, Bangladesch und Vietnam. Allerdings sind die 5 wichtigsten Reisausfuhrländer Indien, Thailand, die Vereinigten Staaten, Pakistan und Vietnam. Außer in Asien und den Vereinigten Staaten wird Reis auch noch in den Mittelmeerländern (Italien, Marokko, Griechenland), in Lateinamerika (Uruguay, Paraguay, Brasilien, Argentinien) und in Mitteleuropa (Belgien, Niederlande) mit großem Erfolg kommerziell angebaut.

Reis gilt als das drittwichtigste landwirtschaftliche Erzeugnis nach Zucker und Mais.

Informationen zur Reispflanze

Reis (Oryza sativa) ist eine einjährige, einkeimblättrige Pflanze, die zur Familie der Poaceae (Gramineae) gehört. Wir bauen die Grasart Oryza an, um die Samen (Reis) für den Verzehr zu gewinnen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Reis um eine einjährige Pflanze. In sehr seltenen Fällen wächst die Reispflanze aber auch als mehrjährige Pflanze und kann dann 10 oder mehr Jahre überleben. Der biologische Zyklus von einjährigem Reis (Tage vom Keimling bis zur Ernte) reicht von 95 Tagen (sehr frühe Sorten) bis zu fast 250 Tagen (sehr späte Sorten). Mittelreife Sorten können 120-150 Tage nach der Aussaat geerntet werden.

Die Reispflanze besteht aus den Wurzeln, dem Stängel, den Blättern und der Rispe. Das Wurzelsystem der Pflanze kann eine Länge von 25-30 cm (10 Zoll) bis über 100 cm (40 Zoll) erreichen. Der Reissamen wird oft als Korn bezeichnet. Wenn die Rispen reif sind, enthalten sie in der Regel zwischen 50-60 und bis hin zu über 120 Körnern pro Reispflanze. Die Struktur des Korns besteht aus drei Schichten: der Schale, der Kleie und dem Endosperm, das den Embryo enthält.

  1. Reis-Wiki – Infos & Nutzung von Reispflanzen
  2. Reisanbau – Vollständiger Leitfaden für den Reisanbau von der Aussaat bis zur Ernte
  3. Das Reisfeld und die Vorbereitung des Bodens
  4. Reisanbau, Saatgutanforderungen – Aussaatmenge von Reis
  5. Düngemanagement in Reiskulturen – Düngung von Reispflanzen
  6. Reisschädlinge und -krankheiten
  7. Reisernte, Hektarerträge und Lagerung

UNSERE PARTNER

Wir arbeiten mit NGOs, Universitäten und anderen Organisationen auf der ganzen Welt zusammen, um unsere gemeinsame Mission für Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen zu verwirklichen