Die persönliche Hygiene ist einer der wichtigsten Faktoren, um eine der drei Arten der Kontamination zu verhindern. Vor dem Betreten der Produktionsbereiche sollten die Landwirte ihre Hände gründlich waschen und regelmäßig Händedesinfektionsmittel verwenden. Wenn Sie Symptome einer Krankheit haben, wird empfohlen, die Produktionsstätte nicht zu betreten. Arbeiter sollten auch angemessene Kleidung, Handschuhe und kurze, saubere Fingernägel tragen. Jeder Mitarbeiter sollte in festgelegten Abständen die entsprechenden sanitären Einrichtungen nutzen. Die Toiletten müssen sauber, voll versorgt und für jedes Gebiet zu Fuß erreichbar sein. Es wird empfohlen, das Trinkwasser regelmäßig auf pathogene Mikroorganismen zu testen. Schließlich ist eine regelmäßige Schulung und Aufklärung aller Arbeitnehmer der Schlüssel, um einen sauberen Arbeitsplatz zu gewährleisten und eine Kontamination der Lebensmittel zu verhindern. Im Idealfall muss jeder Mitarbeiter über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen.
Für weitere Erläuterungen und detaillierte lokale Spezifikationen zu GAP wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Behörde (zum Beispiel das Landwirtschaftsministerium).
Gute landwirtschaftliche Praxis
Verstehen der Kontaminationsrisiken – gute landwirtschaftliche praxis
Ernte- und Feldauswahl, Bodenvorbereitung – gute landwirtschaftliche praxis
Von der Aussaat bis zur Ernte – gute landwirtschaftliche praxis
Vieh – gute landwirtschaftliche praxis
Persönliche Hygiene und GAP – gute landwirtschaftliche praxis
Lebensmittelversorgungskette (sachgemäße Lagerung und Transport) – gute landwirtschaftliche praxis
Für weitere Erläuterungen und detaillierte lokale Spezifikationen zu GAP wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Behörde (zum Beispiel das Landwirtschaftsministerium).
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English
Español
Français
العربية
Português
Русский
Ελληνικά
Türkçe
हिन्दी
Indonesia