Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Chilis und Paprika wussten
Pfeffer ist eines der beliebtesten Gemüse für Hausgärtner.
Botanisch gesehen ist Pfeffer eine Beere.
Schwarzer Pfeffer stammt aus den Beeren der Pflanze Piper nigrum, die sich von Capsicum annuum (Paprika und Chili) unterscheidet.
Guinness World Records erklärte Carolina Reaper zur schärfsten Chilischote der Welt. Ihr wissenschaftlicher Name ist „Capsicum chinense“.
Achten Sie darauf, dass Sie immer gute Handschuhe tragen, wenn Sie Pfefferkörner anfassen. Besonders die Samen einiger würziger Sorten können Ihre Haut und Ihre Augen schädigen, wenn Sie sie berühren.
Paprika stammt aus Mittel- und Südamerika.
Chilischoten sind scharf im Geschmack, weil sie Capsaicin enthalten. Capsaicin ist der Hauptbestandteil einiger Pfeffersprays, die von der Polizei verwendet werden, um große Menschenmengen bei Demonstrationen oder Protesten zu kontrollieren.
In einigen Studien wurde nachgewiesen, dass Capsaicin den Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung erhöht.
Paprikaschoten enthalten kein Capsaicin.
Eine gesunde Paprikapflanze produziert im Durchschnitt 4 bis 8 großformatige Paprikas. Eine in einem Gewächshaus angebaute Paprikapflanze kann jedoch in einer Wachstumssaison mehr als 30 Früchte produzieren. Andererseits kann eine einzige Pflanze bei kleinen Obstsorten sogar 100 kleine Paprikas produzieren.
Der wissenschaftliche Name des Pfeffers ist Capsicum annuum und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Zu dieser Familie gehören auch andere beliebte Gemüse wie Kartoffeln, Tomaten, Auberginen und viele andere. Er ist eine mehrjährige Pflanze, obwohl die meisten Produzenten ihn einjährig anbauen. Schwarzer Pfeffer stammt jedoch aus den Beeren der Pfefferpflanze, Piper nigrum, die zu einer anderen Familie (Piperaceae) gehört.
Paprika stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und verbreitete sich im 16. Jahrhundert nach Europa. Heutzutage können wir Paprika fast überall auf der Welt finden. Die fünf Länder mit der bedeutendsten Paprikaproduktion sind laut Weltatlas jedoch
China
Mexiko
Türkei
Indonesien
Indien
Pfeffer wächst zunächst als eine einzige Aderpflanze, später beginnt die Pflanze jedoch mehrere äußere Stängel zu bilden. Die Blätter des Pfeffers sind gewöhnlich einfach, abwechselnd und die Blüten sind weißlich mit fünf Lappen an der Blumenkrone, die auf dem Scheitelmeristem wachsen. Einheimische Pfeffersorten sind in der Regel selbstbefruchtend. Die Früchte sind Beeren und kommen in verschiedenen Formen und Farben. In ihrem Inneren finden wir mehrere flache, ockerfarbene Samen. Wir können Paprika von grüner, gelber, oranger oder roter Farbe und in sehr unterschiedlichen Formen finden.
Interessante Fakten über Chilis und Paprika
Gesundheitsvorteile von Chilipfeffer
Der Anbau von süßen und scharfen Chilischoten in meinem Hinterhof
Wie man Paprika und Chilis kommerziell im Freien anbaut
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English
Español
Français
Português
Русский
Ελληνικά
हिन्दी