Schädlings- und Krankheitenmanagement
Leider leiden Honigbienen oft an verschiedenen Schädlingen und Krankheiten. Einige von ihnen sind unbedeutend, da man gut gegen sie vorgehen kann. Sie werden also auch das Überleben der Kolonie nicht gefährden. Einige andere sind verheerend, vor allem wenn sie unbemerkt bleiben, denn so können sie Hunderte von Kolonien in der Region dezimieren. Es ist wichtig, dass alle Imker eine gute Schädlingsbekämpfungs- und Krankheitskontrollstrategie verfolgen, die sich je nach Land, rechtlichem Rahmen, persönlicher Philosophie, Produktionsmitteln, dem Markt, auf den das Produkt abzielt usw., erheblich unterscheiden können. Ein Imker muss örtliche Experten, örtliche Bienenzuchtverbände und -vereinigungen und natürlich die staatlichen Behörden konsultieren, um eine solide Strategie für die Schädlingsbekämpfung und das Management von Krankheiten zu entwickeln. Sie können auch selbst eine Studie durchführen und beobachten, wie und wann andere erfahrene Imker ihre Kolonien gegen Schädlinge und Krankheiten behandeln (von der Prävention bis zur Intervention und von nicht chemischen zu chemischen Methoden). Denken Sie jedoch immer daran, dass Sie bei der Verabreichung von Antibiotika oder anderen Medikamenten sehr vorsichtig sein müssen. Die meisten Imker stoppen etwa 2 Monate vor der Honigernte jegliche Medikamentengabe. Andernfalls laufen sie Gefahr, kontaminierten Honig zu ernten.
Der häufigste Bienenschädling ist der Varroamilbe. Häufige Bienenkrankheiten sind Amerikanische Faulbrut, Europäische Faulbrut und Nosema. Schließlich ist auch die Vergiftung durch Pestizide ein häufiges Problem, mit dem Imker sich konfrontiert sehen.
Struktur und Organisation der Bienengesellschaft verstehen
Wie machen die Bienen den Honig?
Lage und Platzierung des Bienenstockes
Tipps fürs Einfüttern der Bienen
Schwärmen verstehen und kontrollieren
Bienen im winter helfen – bienen im winter füttern
Häufige Bienenkrankheiten und Schädlinge
Die wichtigsten Krankheiten von Honigbienen
Vergiftung der Bienen durch Pestizide
Kennen Sie sich aus mit der Imkerei? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Methoden und Praktiken gerne unten in den Kommentaren.
Alle von Ihnen hinzugefügten Inhalte werden in Kürze von unseren Moderatoren geprüft. Sobald sie genehmigt sind, wird Ihr Beitrag auf Wikifarmer.com hochgeladen und steht so Tausenden von neuen oder erfahrenen Landwirten auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English
Español
Français
العربية
Português
Русский
Ελληνικά
Türkçe
हिन्दी
Tiếng Việt
Indonesia