Die Entscheidung für die Rebsorte ist keine leichte Sache. Es ist von entscheidender Bedeutung, die von uns gewählte Anbaumethode, die Traubensorten, die in unserer Region gedeihen, und natürlich, ob wir das Produkt unserer ausgewählten Sorte zu einem guten Preis vermarkten können. Es gibt zwei Methoden, um einen Weinberg zu gründen: Anbau von autogenen Pflanzen oder Anbau von veredelten Stecklingen. Auf jeden Fall hat jede Sorte ihre eigenen einzigartigen Qualitätsmerkmale, die sich in spezifischen Klima- und Bodenanforderungen wie pH- oder EC-Wert, Wasser- und Nährstoffbedarf, Temperatur oder Sonneneinstrahlung äußern. Daher muss die Auswahl und Entscheidung sorgfältig und faktenbasiert erfolgen.
Anbau von autogenen Weinreben
Seit 1850-60 haben die meisten europäischen Weinbauern den Anbau von autogenen Weinpflanzen periodisch eingestellt. Der Grund dafür war das Auftreten eines katastrophalen Feindes, der in Europa seitdem unbekannt war. Der Feind heißt Phylloxera (Phylloxera vastatrix) und ist eine Bodenlaus, die für Reben extrem schädlich ist. Es wird angenommen, dass die Blattlaus aus Amerika kam, weil die amerikanischen Reben bereits Immunität entwickelt hatten, wegen der langfristigen Symbiose mit dem Schädling. Davor gehörten die Hauptsorten zu den Vitis vinifera-Arten, von denen die meisten empfindlich auf die Blattlaus reagieren. In Gebieten, in denen keine Reblausprobleme aufgetreten sind, ziehen es einige Kleinbauern jedoch immer noch vor, autogene Pflanzen anzubauen.
Anbau von veredelten Weinreben Stecklingen
Wie bereits erwähnt, begannen die europäischen Produzenten 1850, nach einer Lösung zur Bekämpfung des Reblausangriffs zu suchen. Die Lösung kam von der gleichen Stelle wie der Angriff, Amerika. Einheimische Rebsorten Amerikas haben aufgrund der langen Zeit der symbiotischen Beziehung eine Immunität gegen die Blattlaus entwickelt. So begannen sie, ihre traditionellen Vitis vinifera-Sorten auf amerikanische Unterlagen zu veredeln. Die Veredelung ist eine weit verbreitete Technik, bei der wir Teile von zwei verschiedenen Pflanzen miteinander verbinden, so dass sie zu einer einzigen Pflanze zusammenwachsen. Der obere Teil der ersten Pflanze wird Scion genannt und wächst auf dem Wurzelsystem der zweiten Pflanze, die als Unterlage bezeichnet wird. Schließlich haben wir eine Anlage, die alle Vorteile ihrer verschiedenen Komponenten vereint.
Die bevorzugten Unterlagen sind zahlreich, abhängig von ihrer Toleranz unter bestimmten Boden- und Temperaturbedingungen. Einige der am häufigsten verwendeten Unterlagen gehören zu den folgenden Arten:
Vitis riparia (z.B. Riparia Gloire de Montpellier)
Vitis rupestris (z.B. Rupestris du Lot)
Eine Kombination aus Riparia-Rupestris
Wurzelstöcke der Berlandieri x Riparia Gruppe
Wurzelstöcke der Berlandieri x Rupestris Gruppe und viele andere
Jeder der Unterlagen unterscheidet sich erheblich sowohl in den morphologischen Eigenschaften als auch in den Anbautechniken.
Unabhängig davon, welche Methode wir wählen werden, müssen wir sicher sein, dass wir unsere Pflanzen von einem legitimen Verkäufer kaufen, um Überraschungen zu vermeiden.
Die Wahl der Traubensorte
Rebsorten
Aufgrund des jahrtausendelangen Weinbaus wurden Tausende von Sorten entwickelt. Im Allgemeinen teilen wir die Rebsorten in drei große Gruppen ein.
Weinbau-Sorten
In dieser Kategorie haben wir hauptsächlich europäische Sorten, da sie eine lange Tradition in der Weinherstellung haben. Aber auch einige amerikanische Sorten sind wichtig. Einige häufig verwendete Weinsorten sind: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot, Pinot Noir, Syrah, Concord (rote Sorten), Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris, Semillon, Gewürztraminer, Catawba, Delaware (weiße Weine)
Rosinen Produktionssorten:
Die berühmtesten sind Sultanin und Korinth.
Tafeltraubensorten:
Kardinal, Perlette, Victoria, Ribier und andere.
Sie können diesen Artikel bereichern, indem Sie einen Kommentar oder ein Foto Ihrer ausgewählten Rebsorte hinterlassen.
Definition des Weinbaus – Was ist Weinbau?
Gesundheitliche Vorteile von Weintrauben
Traubenpflanzen – Phasen des Traubenwachstums
Wie man Trauben für den Erwerbszweck züchtet – Der unverzichtbare Leitfaden für gewerbliche Winzer
Entscheidungsfindung bei Rebsorten
Bodenanforderungen und Vorbereitung für den Weinbau
Rebstöcke Bepflanzung und Pflanzabstand – Anzahl der Pflanzen pro Hektar
Traubenschnittsysteme und -methoden
Rebschnitt, Entlaubung und Ausdünnung der Reben
Traubenbewässerung und Wassermanagement
Düngemittel-management für Trauben
Häufige Rebenschäd-linge und Krankheiten
Weinlese – Wann und wie Sie Ihren Weinberg ernten können
Der Einsatz von Technologie im zeit-genössischen Weinbau
Haben Sie Erfahrung im kommerziellen Weinbau? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen, Methoden und Praktiken in den folgenden Kommentaren mit. Alle Inhalte, die Sie hinzufügen, werden in Kürze von unseren Agronomen überprüft. Nach der Genehmigung wird es zu Wikifarmer.com hinzugefügt und wird Tausende von neuen und erfahrenen Landwirten auf der ganzen Welt positiv beeinflussen.
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English
Español
Français
العربية
Português
Русский
Ελληνικά
Türkçe
हिन्दी
Tiếng Việt
Indonesia