Ursachen und Auswirkungen der Bodenerosion und des schnellen Wasserabflusses

Ursachen und Auswirkungen der Bodenerosion und des schnellen Wasserabflusses

Praktisch wichtige Grundsätze und Anzeichen von Bodenschädigung und Erosion, erklärt von Torsten Mandal, Agrarwissenschaftler Ursachen der Bodenerosion. Nackter, lockerer Boden kann leicht durch Wind oder Wasser erodiert werden, insbesondere wenn […]

Strategien zur Schonung von Böden und Wasser

Strategien zur Schonung von Böden und Wasser

Es ist von entscheidender Bedeutung, mehrere praktische Grundsätze für den Boden- und Wasserschutz zu verstehen und zu kombinieren – einschließlich der Frage, wie man sie so einsetzt, dass sie eher […]

Boden- und Wasserschutzstrukturen

Boden- und Wasserschutzstrukturen

Bodenschutzstrukturen schützen den Boden vor der Anpflanzung saisonaler Pflanzen. Sie können direkt von Anfang an angelegt werden oder sich aus Reihen mit schützenden Konturstreifen entwickeln. Bodenschutzstrukturen reichen im weiteren Sinne […]

Bodenbearbeitung kann manchmal helfen, schadet aber meist dem Boden- und Wasserschutz

Bodenbearbeitung kann manchmal helfen, schadet aber meist dem Boden- und Wasserschutz

Bodenbearbeitung wie Pflügen, Eggen, Grubbern oder Hacken kann dazu beitragen, dass Wasser in den Boden eindringt und der Wind an einer aufgerauten Bodenoberfläche abflaut, doch wird der Boden oft pulverisiert, […]

Bedeckung mit Pflanzen und Boden-und Wasserschutz

Bedeckung mit Pflanzen und Boden-und Wasserschutz

Vegetativer Bodenschutz Eine gute Schutzbedeckung nahe der Bodenoberfläche zu Beginn der Vegetationsperiode ist wichtig für den Boden- und Wasserschutz – zumindest in Streifen quer zum Hang, an steilen Hängen, unter […]

Mischkulturen zur Verbesserung des Boden-und Wassermanagements

Mischkulturen zur Verbesserung des Boden-und Wassermanagements

Mischkulturen bedeuten, dass verschiedene Kulturen zur gleichen Zeit (oder überlappend) auf der gleichen Fläche angebaut werden.  Gestaffelter Mischkulturanbau bedeutet, dass sich die Kulturen nur einen Teil der Zeit überschneiden. Streifenanbau […]

Agroforstwirtschaft - Verknüpfung von Bäumen und Landwirtschaft zur Verbesserung des Boden-Wasser-Schutzes

Agroforstwirtschaft – Verknüpfung von Bäumen und Landwirtschaft zur Verbesserung des Boden-Wasser-Schutzes

Titelbild: Schutzgürtel als Windschutz. Dies ist eine Form der Agroforstwirtschaft, bei der das Zusammenspiel von Bäumen oder Sträuchern und Nutzpflanzen eingesetzt wird. Agroforstwirtschaft bedeutet nicht unbedingt, dass das Feld wie […]

Landschaftsbezogene Ansätze und integrierte Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten

Landschaftsbezogene Ansätze und integrierte Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten

Integrierte Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten und Landschaftskonzepte. Auf steilen Hügeln können verschiedene Wälder oder Weiden erforderlich sein. Außerdem sollte das abfließende Wasser so gesteuert werden, dass die Felder gleichmäßig mit Wasser […]

Boden- und wasserschonende Bewässerungsmethoden und Alternativlösungen

Boden- und wasserschonende Bewässerungsmethoden und Alternativlösungen

 Titelbild: Bewässerung durch Wasserschutz für den Reisanbau. Boden- und Wasserkonservierung können mit Bewässerung kombiniert werden, z.B. bei der Flutbewässerung von Reis in Vietnam (oben). Wasser kann auch durch die Förderung […]