Ernte, Umgang und Lagerung von Kakao
Die meisten Kakaobäume beginnen im 4. oder 5. Jahr mit der Produktion von Schoten und können bei richtiger Pflege bis zu 30 Jahre lang weiter wachsen. Je nach Sorte kann […]
Benjamin Akane ist Landwirt mit fundierten Kenntnissen und Fähigkeiten im ghanaischen Kakaosystem. Er hat einen BSc in Agrartechnologie der Kwame Nkrumah University of Science and Technology. Ich begann meine berufliche Laufbahn bei Ghana Cocobod als technischer Feldassistent und wechselte dann zu Touton SA. Dort war ich als M&E-Beauftragter tätig und wurde später zum Kakao-Nachhaltigkeitsbeauftragten befördert. Derzeit arbeite ich bei Cargill Ghana als Koordinator für Nachhaltigkeit vor Ort. In dieser Funktion führe ich einen vollständigen Zyklus der Kakao-Zertifizierung durch, indem ich sicherstelle, dass alle Landwirte, die im Rahmen des Zertifizierungsprogramms registriert sind, in guten landwirtschaftlichen Praktiken geschult werden, indem sie die RA-Zertifizierungsstandards einhalten. Auch kümmere ich mich um die Umsetzung von Agroforstprojekten - Aufzucht von Kakao- und Schattenbaumsetzlingen für Bauern zur Bekämpfung von Kohlenstoffemissionen.
Die meisten Kakaobäume beginnen im 4. oder 5. Jahr mit der Produktion von Schoten und können bei richtiger Pflege bis zu 30 Jahre lang weiter wachsen. Je nach Sorte kann […]
Der Kakao wird entweder an lokale Verarbeitungsbetriebe oder an internationale Mühlen verkauft. Neue Daten der ghanaischen Cocobod (der Agentur zur Koordinierung des Kakaosektors) zeigen, dass die Verarbeitung des Rohstoffs von […]
Es gibt drei Hauptsorten von Kakao. Ihre Namen sind Criollo, Forastero und Trinitario (Minimal et al., 2019). Der Forastero hat einen milderen Geschmack als der Criollo, wird aber mehrheitlich für […]